Quantcast
Channel: wildcard blog » Zelda
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

E3 2014 – Im Westen wenig Neues

$
0
0

Bild: © 2014 — ESA Entertainment Software Association

Letzten Montag war es wieder soweit: Die E3 öffnete ihre Pforten in Los Angeles, um dem Fachpublikum vor Ort und allen Interessierten weltweit die neuesten Trailer, Trends, Demos und Ankündigungen der Games-Branche vorzustellen. Microsoft, Sony, Nintendo sowie die Publisher Electronic Arts und Ubisoft, versuchten sich in ihren jeweiligen Pressekonferenzen erneut gegenseitig zu überbieten. Gerade Sony und Microsoft standen hierbei im Fokus. Im Jahr Eins nach dem Launch der PlayStation 4 und der Xbox One waren Fans und Journalisten gespannt auf die neuesten Projekte und Exklusivtitel.

Es wird scharf geschossen

Von den großen Drei machte Microsoft den Anfang. Schon fast traditionell: Activisions alljährliche Präsentation des Shooter-Hits Call of Duty. Advanced Warfare, der nunmehr elfte Teil der Serie, spielt im Jahre 2054 und ist voll mit futuristischen Umgebungen, Mechs und Waffen. Ingesamt sind es wieder Shooter, die die Expo dominieren. Battlefield Hardline von Visceral mischt das klassische Räuber-Gendarm-Spiel auf, Far Cry 4 von Ubisoft verwandelt Elefanten in Waffen, Sunset Overdrive von Insomniac lässt schießwütige Hipster auf Mutanten los.

Ebenfalls wieder Thema: überzogene Gewaltdarstellung. In Mortal Kombat X, Assassin’s Creed Unity oder The Witcher 3 vom polnischen Entwickler-Studio CD Projekt RED, fliegen Körperteile und Köpfe sowie literweise Pixelblut durch die Spielwelten. Das Ende der Zivilisation wurde von Ubisoft beeindruckend in The Division inszeniert. In Dead Island 2 sind es Deep Silver und der deutsche Entwickler Yager, die Zombie-Endzeitstimmung in Kalifornien verbreiten.

In Sonys fast zweistündiger Pressekonferenz gab es ein Wiedersehen mit alten Helden: So kehren Sackboy in Little Big Planet 3 und Nathan Drake in Uncharted 4 zurück. Activisions anderer Mega-Shooter Destiny nahm hier ebenfalls eine prominente Rolle ein. Dass hier die ehemaligen Macher von Halo involviert sind, war noch nie so offensichtlich. Im Gegensatz zum großen Konkurrenten, verlor sich der Vortrag des japanischen Unternehmens in viel Gerede um Konsolenfeatures und Statistiken. Mit PlaystationTV stellte man allerdings auch neue Peripherie vor. Damit können PS4-Spiele auf jedes Fernsehgerät im Haushalt gestreamt werden. Mit Ori and the Blind Forest, Inside, No Man’s Sky oder Abzû waren auf beiden Seiten abseits der Triple-A-Riege einige Indies vertreten, die interessante Konzepte vermuten ließen, in denen Exploration vor Explosion stehen..

Totgesagte leben länger

Und dann waren da noch Nintendo, die Sony und Microsoft die Show stahlen. Mit einem atemberaubend schönen Zelda, den neuen amiibo-Spielfiguren oder dem Teamshooter Splatoon gab es in einer durchgestylten Videopräsentation einen Ausblick auf das nächste Jahr. Redaktionsfavorit war allerdings Yoshi’s Woolly World, dem inoffiziellen Nachfolger zu Kirby’s Magic Yarn. Der Spieler steuert Marios Reittier durch eine Welt, die komplett als Wolle besteht. Abseits von Zombies und den Dauerexplosionen vieler Actiontitel anderer Hersteller bleibt sich Nintendo treu und zeigt einen gesunden Mix aus neuen Konzepten, Fortsetzungen und Klassikern.

Wer die E3 gewonnen hat, das wird die Zukunft zeigen – wenn überhaupt von einem Gewinner gesprochen werden sollte. Es gab allerdings so viele neue Spiele aus den unterschiedlichsten Genres, dass zumindest die Spieler mit einem wohligen Gefühl an die diesjährige E3 zurückdenken werden. Das von Nintendo gewählte Format eines knapp 50-minütigen Videos war dabei direkter und witziger inszeniert als die Bühnenpräsentationen der Konkurrenz. Hashtags und wichtige Information gab es direkt auf dem Bildschirm, zwischendrin ein paar Sketche – auch auf eigene Kosten. Die klassischen Pressekonferenzen mit ihren Telepromptern und nervösen Entwicklern konnten da kaum mithalten. Trotz des scheinbaren Unwillens großer Publisher wirklich neue Wege zu beschreiten, wird es auch in den nächsten Jahren für alle Spielergruppen genug Futter geben. Für Spieler war die E3 2014 damit auf jeden Fall ein Gewinn.

The post E3 2014 – Im Westen wenig Neues appeared first on wildcard blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2